23 | 09 | 2023
Osteranhänger oder auch Deko fürs Jahr
Geschrieben von: Menni   
Donnerstag, den 30. März 2023 um 09:08 Uhr

Unsere neuen Shop findest du jetzt hier:

https://www.mennysbastelshop.de/

Zum neuen Shop gibt es auch einen neuen Blog:

https://www.mennysbastelshop.de/blog/

Die Seite Mennys HP hier bleibt bestehen, ich werde dir auch weiterhin meine kreativen Werke zeigen.
Ich habe nur den Shop Bereich abgetrennt.

*Werbung, wegen Markenerkennung*

Hallo ihr Klöppeltanten,

du weißt vielleicht das ich auch gerne klöpple, leider bleibt dafür nicht so viel Zeit.
Zum Glück gibt es viele kleine Klöppelbriefe, die sich schnell umsetzten lassen.

Ich bin übrigens niemand, der so etwas nur zu Ostern hängen läßt, bei mir darf es immer hängen.

Meinen zwei größeren Projekten werde ich mich auch wieder einmal widmen,
eins davon ist fast fertig. Es ist ein Schwibbogen und den wollte ich schon länger beenden,
der nächste Winter kommt bestimmt. Das andere ist eine Gardine, die wird aber noch etwas länger dauern.

Ab damit zu:

mennys bastelstube
Nähfrosch
Maschenfein
Stricklust
Froh und Kreativ
Caros Fummeley
Creativsalat
Lieblingsstücke
Um Kopf und Kragen
Augensternswelt

Meine Seiten:

Instagram: Mennys_everydaylife
Instagram: Mennys Bastelshop
Facebook Seite: Mennys Bastelshop
Facebook Gruppe: Mennys Bastelshop
Youtube: Mennys Bastelshop

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 13. März 2023 um 19:21 Uhr
 
Kerzenständer zum Klöppeln
Geschrieben von: Menni   
Dienstag, den 13. Dezember 2022 um 15:56 Uhr

*Werbung, wegen Markenerkennung*

Hallo ihr Lieben,

du kannst schon irgendwie die Uhr danach stellen, spätestens zu Weihnachten fange ich mit dem Klöppeln an.

Wenn ich fertig bin, wird das ein Kerzenständer, ein Blatt muss ich noch klöppeln und
dann bekommt der Ständer einen 3D-Effekt durch einen geklöppelten Kreis, den ich separat klöppeln werde.

Zum Stärken verwende ich jetzt übrigens immer Hutstärke, sie lässt sich sehr leicht aufbringen und nach dem Trocknen ist sie extrem stabil.
Ich habe die letzten Jahre so viel getestet, aber nun habe ich endlich etwas gefunden, mit dem ich so richtig zufrieden bin.

Ich habe damit schon ein paar Engelsflügel geklöppelt und auch ohne Draht, bleiben sie da, wo sie sein sollen.
Wenn ich das dritte paar von den fertig habe, zeige ich sie dir natürlich auch noch. Aber jetzt kommt erst der Kerzenständer dran.

Denn vielleicht wird das ein Weihnachtsgeschenk, wer weiß das schon.

Ab damit zu:

mennys bastelstube
Dings vom Dienstag
Handmade on Tuesday
Stricklust
Maschenfein
Froh und Kreativ
Caros Fummeley
Creativsalat
Lieblingsstücke
Um Kopf und Kragen
Augensternswelt

Meine Seiten:

Instagram: Mennys_everydaylife
Instagram: Mennys Bastelshop
Facebook Seite: Mennys Bastelshop
Facebook Gruppe: Mennys Bastelshop
Youtube: Mennys Bastelshop


Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 13. Dezember 2022 um 16:36 Uhr
 
Ordnungssystem für meine Klöppelbriefe
Geschrieben von: Menni   
Dienstag, den 28. April 2020 um 09:25 Uhr

*Werbung, wegen Markenerkennung*

Liebe Aufräumenthusiasten,

vor ein paar Jahren habe ich schon einmal meine Klöppelbriefe sortiert,
aber irgendwie bin ich damit nicht glücklich geworden. Meine Folien waren damals einfach zu dünn.

Da ich mittlerweile eine ganze Menge an Klöppelmustern habe und ungern alle durchsuche,
brauchte ich eine Idee. Meine Ideen von vor Jahren war schon vom Ansatz her nicht schlecht,
ich habe sie nun nich ein bisschen verfeinert.

Als erstes habe ich mir verschiedene Ordner in A3, A4 und A5 gekauft,
diese sind nicht ganz so breit, sondern nun 3,3cm und 4,0cm.
In den Ordnern möchte ich alle Klöppelbriefe aufbewahren,
also auch welche die ich schon auf Pappe aufgeklebt habe.
Deswegen auch die geringe breite der Ordner.

Nun brauchte ich nur noch Folien und habe dafür sehr stabile ausgewählt,
sie sind zwar nicht günstig, halten dafür aber auch alle Klöppelbriefe sicher,
die Ordner werde ich stehend aufbewahren und da ist dieser Punkt für mich besonders wichtig.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 28. April 2020 um 14:24 Uhr
 
Osterschmuck geklöppelt
Geschrieben von: Menni   
Montag, den 13. April 2020 um 10:38 Uhr

*Werbung, wegen Markenerkennung*

Liebe Klöppelenthusiasten,

ich kam auf die glorreiche Idee meinen geklöppelten Osterschmuck im Garten zu fotografieren und das ganze war nicht so einfach.
Wenn ich die perfekte Einstellung gewählt habe, was mit einer Sony Alpha durchaus etwas dauern kann,
ich bin schließlich noch am lernen, kam ein leichter Wind auf.
Ich hätte dem Wind und den Hängern sagen können, daß sie mal sich benehmen sollen,
aber es hätte den gleichen Effekt wenn ich einer Kuh französisch beibringen würde.
Irgendwann habe ich es dann doch geschafft und hier sind sie nun.


Und bevor jetzt die Frage aufkommt, ob ich sie hängen gelassen habe, nein natürlich nicht, 
erstens traue ich den Mitmenschen zu, daß sie meine Anhänger mitnehmen und
zweitens würde ich sie niemals Wind und Wetter aussetzen.

In der Wohnung hängen sie auf einem Dekozweig und ich werde mit Sicherheit noch mehr klöppeln.
Solche Dinge lasse ich gerne, auch noch nach Ostern, hängen.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 13. April 2020 um 19:58 Uhr
 
Kleine Klöppeleinführung
Geschrieben von: Menni   
Donnerstag, den 19. März 2020 um 18:43 Uhr

*Werbung, wegen Markenerkennung*

Liebe Klöppelenthusiasten oder welche die es werden wollen,

hoffentlich bist du nicht unmittelbar vom Virus betroffen und bleibst gesund. Und wenn du zu Hause bleiben mußt, kannst du es dir doch mit dem ein oder anderen Hobby zu Hause gemütlich machen.

Ich sage es gleich vorweg, Klöppeln ist nicht schwer, daß kann jeder, nun werden viele sagen, niemals, aber glaube mir, es ist wirklich ganz einfach, man braucht nur ein bisschen Zubehör sowie Material und kann beginnen. Ich empfehle dir einen Klöppelkurs zu besuchen, da kann man sich auch oft das Zubehör erst einmal ausleihen, solltest Du die Möglichkeit nicht haben, damit meine ich nicht nur die aktuelle Situation, sondern auch wenn der Virus vorbei ist, findest Du auch viele Videos bei YouTube.

Ich habe dir einmal die Vorgehensweise fotografiert. Als erstes benötigst Du einen Klöppelbrief und die Klöppel sowie das Garn deiner Wahl. In vielen Anleitungen ist ein Garnvorschlag angegeben, daran muß man sich nicht unbedingt halten.

Dann steckst Du den Klöppelbrief auf deinem Kissen fest, wickelst alle benötigten Klöppel auf und kannst schon beginnen. Ich empfehle dir den Brief mit Klöppelfolie zu bekleben, denn nach dem Klöppeln wird die Arbeit gestärkt. Dazu später mehr.

Für den Anfang nehme ich immer Nadeln die ein bisschen dicker sind als Stecknadeln, daß erleichtert das beenden enorm und den Unterschied sieht man am Ende nicht mehr. Nun kannst du auch schon starten und wie du siehst, klöppelt sich so ein Osterei fast von alleine. Zum Schluß werden die Klöppeln angehäkelt und du hast deine erste Stufe geschafft.

Nun wird das innere vom Ei geklöppelt, ich werde das farbig gestalten, schließlich soll das ganze auch nach Frühling aussehen. Auf die einzelnen Schritte gehe ich nicht näher ein, aber wenn man sich so einen Brief anschaut, ist er fast immer selbsterklärend.

Wenn ich dann alles geklöppelt habe, stärke ich das ganze noch. Dafür gibt es verschiedene Mittel, ich verwende mittlerweile Hutstärke, sie ist sehr leicht aufzutragen, trocknet extrem schnell, hinterläßt keine Spuren an deiner Klöppelarbeit und das beste daran, sie ist wasserfest und Du kannst deine Klöppelwerke vorsichtig waschen.

Ab damit zu:

mennys bastelstube
Nähfrosch
Maschenfein
Stricklust
Froh und Kreativ
Caros Fummeley
Creative Lovers


Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 19. März 2020 um 19:30 Uhr
 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 1 von 13