*Werbung, wegen Markenerkennung*
Hallo ihr Lieben,
er ist dafür bekannt, viel Wolle zu benutzen, aber dass man auch massig Nadeln bei einem Tuch benutzen kann, war mir neu. Eins kann ich dir auf jeden Fall sagen, nehme unterschiedliche Nadeln, sonst wird es dir früher oder später passieren, dass du mit den falschen Nadeln strickst. Denn bis zum Ende des Tuches wirst du sie alle benötigen.
Da irgendwann dieses Tuch natürlich auch größer wird, habe ich einen Trick angewendet, damit die Nadeln kein Eigenleben entwickeln. Ich habe einfach immer die nicht benutzen Nadeln in das Tuch gesteckt, damit sind sie verankert gewesen. Du kannst natürlich auch Nadelenden verwenden, aber dann musst du bei jedem Farbwechsel die Nadeln wieder befestigen. Normalerweise nehme ich immer kürzere Seile zum Stricken, wenn in der Anleitung steht, ein 80 cm Seil, benutze ich eins mit 60 cm, ich mag nicht diese ewig langen Seile und bin mit kurzen erheblich schneller, bei dem Tuch habe ich dann allerdings längere Seile verwendet.
Also kurz gesagt, man nehme viel Wolle und noch mehr Nadeln, am Ende hat man ein tolles Stephen West Tuch. Das Gute ist nun, es bleibt noch Wolle übrig und es lässt sich bestimmt noch ein schönes Projekt dafür finden.

Ab damit zu:
mennys bastelstube Nähfrosch Maschenfein Stricklust Froh und Kreativ Caros Fummeley Creativsalat Lieblingsstücke Um Kopf und Kragen Augensternswelt
Meine Seiten:
Instagram: Mennys_everydaylife Instagram: Mennys Bastelshop Facebook Seite: Mennys Bastelshop Facebook Gruppe: Mennys Bastelshop Youtube: Mennys Bastelshop
|